Zertifikate & Laborberichte
Geprüfte Premiumqualität – Rein & Sicher
Zweifach zertifizierte Laborprüfung.
Die Qualitätssicherung erfolgt nach dem HACCP-Konzept. Geprüft in einem ISO- und GMP-zertifizierten Labor in Indien sowie zusätzlich durch ein unabhängiges Labor in Deutschland.
Präzise Analysen auf Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Arsen sorgen für maximale Sicherheit. Zusätzlich wird es mikrobiologisch geprüft, unter anderem auf Enterobacteriaceae, Staphylokokken, Schimmelpilze und Salmonellen, damit du ein hygienisch einwandfreies und sicheres Produkt erhältst.
ShilajitLove Shilajit (Mumijo) 2.0 wurde von einem deutschen Labor offiziell als verkehrsfähig bestätigt (s. Seite 2 Laborbericht über Schwermetalle).
FAQ zu den Laborberichten
Enthält euer Shilajit bedenkliche Mengen an Blei?
Enthält euer Shilajit bedenkliche Mengen an Blei?
Nein. Unser ShilajitLove Shilajit enthält laut aktuellem Labortest nur 0,036 mg Blei pro kg. Bei der empfohlenen Tagesmenge von 300 mg (Shilajit pro Tag) entspricht das 0,000011 mg Blei, also rund 4.000-mal weniger als die von der EFSA als kritisch eingestufte tägliche Menge für Erwachsene. Auch in Lebensmitteln wie Spinat, Pilzen oder Getreide kommen natürliche Bleispuren vor. Die Menge in unserem Shilajit ist laut Bundesinstitut für Risikobewertung gesundheitlich unbedenklich.
(Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Stellungnahme Nr. 018/2016)
Enthält euer Shilajit Cadmium oder Quecksilber?
Enthält euer Shilajit Cadmium oder Quecksilber?
Nein. In unserem aktuellen Labortest lag der Cadmium-Wert unter der Nachweisgrenze und Quecksilber wurde nicht nachgewiesen. Damit erfüllt unser ShilajitLove Shilajit die gesetzlichen Anforderungen und ist auch in Bezug auf diese Schwermetalle.
(Quelle: Analyse durch ein deutsches akkreditiertes Labor s.oben, 2025)
Ist in eurem Shilajit/Mumijo Arsen enthalten?
Ist in eurem Shilajit/Mumijo Arsen enthalten?
Unser Shilajit enthält laut aktuellem Labortest 0,18 mg Arsen pro kg. Bei einer Tagesdosis von 300 mg entspricht das nur 0,000054 mg Arsen pro Tag. Das ist weit unter dem Richtwert: Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegt die gesundheitlich bedenkliche Aufnahmemenge für anorganisches Arsen bei etwa 0,3 µg pro kg Körpergewicht und Tag. Für eine 70 kg schwere Person wären das 21 µg (0,021 mg) – also rund 390-mal mehr als in unserem Shilajit enthalten ist.
Die gemessene Menge ist daher gesundheitlich unbedenklich.
(Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Stellungnahme Nr. 018/2016)