Was ist Shilajit (Mumijo)

Wie Shilajit (Mumijo) entsteht
Shilajit ist ein Naturprodukt, das in vielen traditionellen Kulturen besonders im Gebiet des Himalaya geschätzt wird. Es entsteht aus alten Pflanzenresten, die über sehr lange Zeiträume hinweg in Felsspalten eingeschlossen bleiben. Unter dem Einfluss von Wärme, Druck und natürlicher Zersetzung verwandelt sich dieses Material langsam in eine dunkle, zähflüssige Masse.
Dieser Prozess läuft ausschließlich in hochgelegenen Gebirgsregionen ab, meist in Höhen von über dreitausend Metern. Dort tritt Shilajit an bestimmten Stellen aus dem Gestein aus und wird von Hand gesammelt.
Nach der Gewinnung wird die rohe Substanz sorgfältig gereinigt, um unerwünschte Rückstände zu entfernen. Am Ende bleibt ein wertvolles Naturharz mit einzigartigen Eigenschaften zurück, das seit Jahrhunderten geschätzt wird.

Was Shilajit enthält
Shilajit ist ein natürlich vorkommendes Pflanzenmineralharz, das aus einer Vielzahl organischer und mineralischer Bestandteile besteht. Es enthält in Spuren zahlreiche Elemente, darunter verschiedene Mineralstoffe, natürliche Säuren und pflanzliche Rückstände. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Herkunftsregion leicht variieren und wird unter anderem von geologischen Bedingungen, Höhenlage und lokaler Vegetation beeinflusst.
Typischerweise finden sich in Shilajit Stoffe wie Fulvinsäure und Huminsäure sowie eine Reihe weiterer natürlicher Verbindungen. Diese entstehen über lange Zeiträume hinweg durch den natürlichen Abbau organischer Materialien in felsreichen Gebieten.
Da es sich um ein traditionelles Naturprodukt handelt, werden die enthaltenen Bestandteile regelmäßig analysiert, um Qualität und Reinheit sicherzustellen.